Die Erstellung der jährlichen Steuererklärung stellt viele Menschen vor eine verwirrende und fast unlösbare Aufgabe. Sofern man sich nicht selbst mit den gängigen Steuerprogrammen auseinandersetzen will, lohnt sich auf jeden Fall die Inanspruchnahme eines steuerfachlichen Dienstleisters, da die Finanzämter die Steuererklärungen nur noch auf dem digitalen Weg annehmen.
Durch kompetente Beratung und die Erstellung der Steuererklärung von einem Steuerberater oder einem Steuerfachangestellten, kommt in der Regel finanziell deutlich mehr für den Mandanten heraus, da der Berater mit den aktuellsten Steuergesetzen und ständigen Veränderungen durch regelmäßige Weiterbildung und entsprechender Fachliteratur vertraut ist. mehr lesen»
Die Existenzgründung ist nicht einfach. Vieles muss überlegt werden. Neben einer guten Geschäftsidee benötigt der zukünftige Unternehmer das notwendige Kapital. Er kann es sich auf unterschiedliche Arten beschaffen. Dazu gehören beispielsweise Kredite und Zuschüsse.
Eine gute Alternative besteht im Eintritt in ein bestehendes Unternehmen. Diese Option eignet sich auch für Existenzgründer, die über das notwendige Eigenkapital verfügen oder den geeigneten Beruf ausüben. In den meisten Fällen werden jedoch beide Varianten benötigt. mehr lesen»
Die Buchhaltung ist die Wissenschaft, die darauf abzielt, die quantitativen und qualitativen Unterschiede zu untersuchen, die im Erbe (Satz von Vermögenswerten, Rechten und Pflichten) der Unternehmen aufgetreten sind. Durch sie wird das Maximum an nützlichen Informationen für die Entscheidungsfindung innerhalb und außerhalb des Unternehmens, das Studium, das Dolmetschen, die Registrierung und die Kontrolle des Erbes bereitgestellt.
Alle bestehenden Bewegungen in den Vermögenswerten eines Unternehmens werden von der Buchhaltung erfasst, die die Fakten in Form von Berichten zusammenfasst und an diejenigen weiterleitet, die wissen wollen, wie die Situation des Unternehmens aussieht. mehr lesen»
Die Finanzbuchhaltung gilt als Grundlage der externen Rechnungslegung. Ihre Aufgabe ist das systematische Aufzeichnen von allen Geschäftsvorfällen einer Firma. Sie soll eine Übersicht über Schulden und Vermögen sowie Ertrag und Aufwand verschaffen. Hauptsächlich dient diese als Informationsinstrument für die Geschäftsinhaber, die Gläubiger und die Anteilseigner. Mithilfe des Jahresabschlusses, der aus der Buchhaltung resultiert, können sich zum Beispiel Banken bei einem Darlehensantrag über die wirtschaftliche Lage der Firma einen Überblick bekommen. Überdies kann die Finanzbuchhaltung ebenso als ein internes Kontrollinstrument für Unternehmer dienen, weil diese konsolidierte Informationen über die Veränderung von Schulden und Vermögen sowie den betrieblichen Erfolg liefert. mehr lesen»
Es handelt sich dabei um eine Hilfeleistung beziehungsweise Dienstleistung in steuerrechtlichen Angelegenheiten für Unternehmen oder Privatpersonen. Diese ist gesetzlich im Steuerberatungsgesetz geregelt, welches die Umstände und Personen vorschreibt, welche eine Steuerberatung durchführen dürfen. Weiterhin beinhaltet der Berater zur Steuer die Pflicht, in Deutschland für ein Steueraufkommen zu sorgen. Grundsätzlich übernehmen Steuerberater aber die gesamte Steuererklärung und alle damit verbundenen Aufgaben einer Drittperson. Damit sind Dienstleistungen von Steuerberatern, Rechtsanwälten, Steuerbevollmächtigten, Wirtschaftsprüfern, vereidigten Buchprüfern sowie Lohnsteuerhilfevereine für Arbeitnehmer inbegriffen. mehr lesen»